• SCHÜLERTRANSPORTE

  • CARREISEN

  • LWK TRANSPORTE

  • OLDTIMER

  • ÜBER UNS

  • More

    TAXI +41 44 905 28 28

    HEINIGER USTER     

    Sulzbacherstrasse 61                                

    CH-8610 Uster


    kontakt@heiniger-uster.ch  

    +41 44 940 45 45

     

    Einmal mehr ist Leipzig das Ziel unserer Kulturreise in die ehemalige DDR. Im Gewandhaus werden wir das Festkonzert zum 200. Geburtstag von Clara Schumann besuchen, die an der Seite von Robert Schumann als Pianistin eine beeindruckende Karriere in ganz Europa machte. 
     

    Programm

     

    1. Tag: Anreise nach Leipzig 

    Anreise via Bregenz – Ulm - Bayreuth nach Leipzig (gemeinsames Mittagessen unterwegs). Gegen Abend Ankunft und Hotelbezug. Abendessen im Hotel.

    2. Tag: Bautzen 
    Am Vormittag Stadtführung durch die historische Altstadt und Besuch des Doms. Er ist das seltene Beispiel für eine Simultankirche: Der Chor gehört den Katholiken, das Schiff der lutherischen Gemeinde. Aus diesem Grund gibt es auch eine katholische und eine evangelische Orgel. Nach dem individuellen Mittagessen besuchen wir am Nachmittag die Schatzkammer des Doms. Rückfahrt nach Leipzig und gemeinsames Abendessen im Hotel.

    3. Tag: Dessau und Wörlitz 
    Fahrt nach Dessau. Führung durch das neue Museum, welches die Geschichte des im Krieg schwer zerstörten Bauhauses präsentiert. Nach den langwierigen Restaurationsarbeiten gehören seit 2017 Teile des «Bauhaus» zum Weltkulturerbe der UNESCO. Gemeinsames Mittagessen. Anschliessend Weiterfahrt nach Wörlitz. Führung durch den weltberühmten Wörlitzer Landschaftspark, der im Auftrag von Fürst Leopold von Anhalt-Dessau errichtet wurde (UNESCO-Welterbe). Anschliessend Gondelrundfahrt. Rückfahrt nach Leipzig und gemeinsames Abendessen im Hotel. 

    4. Tag: Auf den Spuren von Bach
    Fahrt nach Köthen. Hier wirkte Johann Sebastian Bach von 1717 bis 1723 als Hofkapellmeister des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen. In diesen Jahren entstanden Meisterwerke wie die Brandenburgischen Konzerte, der erste Teil des Wohltemperierten Claviers sowie die Violinkonzerte und die Französischen und Englischen Suiten für Cembalo. Im Schlossmuseum erhalten wir bei einem Orgelspiel einen Eindruck von Bachs Köthener-Zeit. Individuelles Mittagessen und freier Aufenthalt. Rückfahrt nach Leipzig. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

     

    5. Tag: Jugendstil in Leipzig 
    Am Vormittag Stadtrundfahrt und Stadtrundgang zum Thema Jugendstil in Leipzig. Individuelles Mittagessen. Am Nachmittag Möglichkeit für Besuch Grassi-Museum, eine der grössten Musikinstrumentensammlungen der Welt, oder Besuch des Bach-Museum Leipzig. Individuelles Abendessen. Am Abend grosses Konzert im Gewandhaus Leipzig unter der Leitung von Andris Nelsons im Rahmen der Schumann-Festwochen: Von Clara Schumann das selten gespielte Klavierkonzert in a-Moll und von Robert Schumann die sogenannte «Frühlingssinfonie» Op. 38.

    6. Tag: Leipzig
    Am Vormittag Fahrt nach Weissenfels. Barock-Führung im Museum Schloss Neu-Augustusburg «auf den Spuren der Herzöge von Sachsen-Weissenfeld». Rückfahrt nach Leipzig. Individuelles Mittagessen. Am Nachmittag Stadtrundgang Clara Schumann: «eine Spurensuche in Leipzig». Gemeinsames Abendessen in einer historischen Gaststätte. Anschliessend Besuch des Schumann-Hauses. «Clara Schumann» im historischen Gewand wird uns durch das Museum führen und ein Privatkonzert im Salon abhalten. 
     

    7. Tag: Gotha
    Weiterfahrt in die ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha. Gemeinsames Mittagessen. Anschliessend  Besichtigung Schloss Friedenstein. Die aus dem 17. Jahrhundert erbaute Schlossanlage gilt als grösste frühbarocke Schlossanlage Deutschlands. Das Ekhof-Theater im Westturm des Schlosses ist europaweit eines der ältesten Barocktheater.  Weiterfahrt nach Meiningen, die «Theaterstadt». Gemeinsames Abendessen im Hotel. 

     

    8. Tag: Rückreise 
    Rückfahrt ab Meiningen via Stuttgart mit gemeinsamem Mittagessen unterwegs Richtung Schaffhausen – Zürcher Oberland. Ankunft in Uster gegen 19.30 Uhr.
     

     

    Kulturreise nach Leipzig auf den Spuren von Clara Schumann
    Die Details

     

    Datum: 
    Sonntag, 8. bis Sonntag, 15. September 2019

    Reisebegleitung:

    Walter Müller, Weiherholzstr. 40, 8320 Fehraltorf

     

    Car:

    Sie reisen im komfortablen Luxuscar der Marke Setra.

     

    Hotels:

    ****Radisson Blu Hotel Leipzig
    ****Solewerk Hotel Sächsicher Hof, Meiningen


    Kosten pro Person:

    Fr. 1950- im DZ 

    EZ-Zuschlag Fr. 360.-

     

    Im Preis inbegriffen sind Carfahrt im SETRA****-Luxusreisecar, 7 Übernachtungen, 4 Mittagessen, 6 Abendessen, Konzertkarte PG1), Führungen, Eintritte, Gondelfahrt, Leistungen gemäss Programm. Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht zurückerstattet.  Programmänderungen vorbehalten.

     

    Jetzt anmelden

    Sonntag, 8. bis Sonntag, 15. September 2019

    <  zurück zur Übersicht

    Rückblick vergangene Musikreisen mit Walter Müller